• Start
  • Veranstaltungen
  • Potsdam erleben
  • Bildbände
    • Brandenburg
  • Reiseführer
  • Hotels
  • Potsdam bei Ebay
 
 
Hier bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Bildbänden.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen das Team von Galerie Potsdam.

3894791403_1.jpg
bestellen
Schloss Sanssouci
Die Sommerresidenz Friedrichs des Großen

Nicolai´sche Verlagsbuchhandlung
Seitenzahl: 397
Erscheinungsdatum: Juli 2005
Autor:
Hans Joachim Giersberg

Es ist das wohl berühmteste Schloss Deutschlands im Zentrum einer einzigartigen Kulturlandschaft. Schloss Sanssouci wurde 1990 von der UNESCO in ihre Liste des besonders schützenswerten Weltkulturerbes aufgenommen. Für diesen Band wurden vom Architekturfotografen Hillert
Ibbeken 240 Bilder
ohne Kunstlicht gemacht. Diese zeigen alle Räumlichkeiten
mit ihren Details und dem Mobiliar in einem einizigartigem unverfälschtem Zauber.
Der Haupttext stammt von Hans Joachim Giersberg, dem langjährigen
Generaldirektor
der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,
dem wohl besten Kenner des Schlosses.


3910196012_1.jpg
bestellen
Das Potsdamer Stadtschloß

Der Wiederaufbau ist beschlossen

Potsdamer Verlagsbuchhandlung
Seitenzahl: 331
Erscheinungsdatum:
Januar 2002
Autor: Hans Joachim Giersberg

Nach Ansicht des Autors hat Potsdam mit der Sprengung des Stadtschlosses 1959/1960 sein Herz verloren. Wie in Berlin tobt daher auch in der brandenburgischen Hauptstadt seit Jahren eine Schloss-Diskussion, wird über einen Neubau am verödeten Alten Markt gegenüber Schinkels klassizistischer Nicolai-Kirche gestritten.
«Damit man weiss, worüber man heute spricht», hat nun der ausgewiesene
Kenner friderizianischer Architektur Giersberg seine fulminante Baugeschichte
des Stadtschlosses vorgelegt. Die zahlreichen und qualitätvollen Illustrationen
des Bandes ermöglichen es dem Leser, unmittelbar in diese verlorene Welt
einzutauchen. Über Jahrhunderte war in Potsdam für die brandenburgischen
Kurfürsten und – ab 1701 – preussischen Könige eine zweite Residenz neben
Berlin entstanden, eingebettet in eine einzigartige Parklandschaft.


wege_zum_garten1.jpg
bestellen
Wege zum Garten
Zum 65. Geburtstag von Michael Seiler

Koehler & Amelang Verlag
Seitenzahl: 296
Erscheinungsdatum:
November 2004
Herausgeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Die Autoren, deren Aufsätze in diesem Band zusammengefasst sind, kommen aus vielen bekannten »Gartenländern« wie Großbritannien, Russland, Frankreich und selbstverständlich Deutschland. »Wege zum Garten« sind Wege zur Natur, aber auch zur Kunst. Unter diesem Spannungsbogen stehen die Beiträge dieses reich bebilderten Bandes zur Geschichte der Gartenkunst, zu Gartenpflanzen und ihrer Verwendung in historischen Gärten, zur Pflege staatlicher Parks und Gärten und zur Erhaltung dieser Kulturlandschaften. Landschaftsarchitekten, Kunsthistoriker, Botaniker, Juristen und Sozialwissenschaftler führen den interessierten Leser durch Wort und Bild in die aktuellen Fragestellungen dieses schönen Themenbereichs ein.


3930698129_1.jpg
bestellen
Charlottenhof, Potsdam-Sanssouci
Das Kleinod im Südwesten des Parks

Edition Axel Menges
Seitenzahl: 84
Erscheinungsdatum: Dezember 1997
Autor:
Heinz Schönemann, Karl Friedrich Schinkel

Eine Rezension erfolgt, sobald das Buch vorhanden ist.

.

.

.


3786123071_1.jpg
bestellen
Potsdam, Am Neuen Markt
Ereignisgeschichte, Städtebau, Architektur

Gebrüder Mann Verlag Berlin
Seitenzahl: 192
Erscheinungsdatum: Dezember 1999
Autor:
Karin C. Jung

Eine Rezension erfolgt, sobald das Buch vorhanden ist.

.

.

.


3791333038_1.jpg
bestellen
Schloss Cecilienhof

Prestel Verlag
64 Seiten mit 80 Farbabildungen
Erscheinungsdatum: Mai 2005
Autor:
Harald Berndt , Jörg Kirschstein

Eine Rezension erfolgt, sobald das Buch vorhanden ist.

.

.

.


bestellen
Potsdam fotografiert um 1900
Mit Bildern aus dem Fundus der Potsdamer Messbildsammlung

Nicolai´sche Verlagsbuchhandlung
Seitenzahl: 112 (2.Auflage)
Erscheinungsdatum: September 2005
Autor:
Richard Schneider

In brillianten Fotografien vermittelt dieses Buches ein vollständiges Bild des klassischen Potsdam im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhundert. Die großformatigen, hochqualittativen Fotos stammen aus der Königlich Preußischen Messbildanstalt, welche bereits 1885 gegründet wurde.
Die Aufnahmen dienten damals der Dokumentation von Bauwerken
und sind auch heute noch unerlässliche Grundlage für Restaurierungen
und Rekonstruktionen. 100 S/W Großformat Fotos


3875842863_1.jpg
bestellen
Potsdam aus der Luft fotografiert
Bilder aus der Vogelperspektive

Nicolai´sche Verlagsbuchhandlung
Seitenzahl: 119 (2.Auflage)
Erscheinungsdatum: Juli 2005
Autor:
Dirk Laubner

Multilingual in Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch und Italienisch erkärt dieser Bildband die Stadt aus der Vogelperspektive - von der barocken Innenstadt, dem Holländischen Viertel und den markanten
Bauten des 19. Jahrhunderts über das Weltkulturerbe der Gartenlandschaften
und die berühmten Schlösser im Park Sanssouci, Neues Palais, Charlottenhof
und Babelsberg bis hin zum neuen BUGA-Gelände. Auch ein Streifzug über das
Potsdamer Umland ist mit dabei.


3831310858_1.jpg
bestellen
Erinnerungen an Potsdam wie es einmal war
Bilder aus dem 1. Drittel des 20. Jahrhunderts

Wartberg Verlag
Seitenzahl: 63
Erscheinungsdatum: 2001
Autor:
Uwe Schieferdecker

Die Fotografien dieses Buches entführen Sie in das erste Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts. Der Autor Uwe Schieferdecker nähert sich dem prachtvollen Potsdam mit den Augen eines zeitgenössischen Reisenden.
Er entdeckt ein in Stein gegossenes Gesamtkunstwerk, ein Zeugnis weitsichtiger Landesherren und genialer Architekten.


3884622080_1.jpg
bestellen
Die Potsdamer Vorstädte 1861-1900
Von der Turmvilla zum Mietwohnhaus

Wernersche Verlagsgesellschaft
Seitenzahl: 318 (2.Auflage)
Erscheinungsdatum: 2005
Autor:
Ulrike Bröcker

Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg Bd.6

.

.

.


bestellen
Potsdam, Fotografien von gestern und heute
Eine Gegenüberstellung.

Wartberg Verlag
Seitenzahl: 59
Erscheinungsdatum: November 1997
Autor:
Uwe Schieferdecker

Eine Rezension erfolgt, sobald das Buch vorhanden ist.

.

.

.

 
 
 
 
Zurück zum Eingang | Login